Modica Barocca: la città dei Conti

Modica
Barocco, Chiese, Percorsi nella città
1 giorno
A piedi

Un viaggio nel cuore del barocco siciliano, tra chiese monumentali, musei insoliti e suggestivi belvedere. Il centro storico di Modica è un gioiello da esplorare a piedi, tra sapori, cultura e architetture che raccontano secoli di storia.

Wissenswertes: Modica è famosa per il suo cioccolato lavorato "a freddo" secondo l’antica tecnica azteca. Una tradizione che ha conquistato il mondo.

Die Route:

Die Kathedrale San Giorgio

Die Kathedrale San Giorgio ist das majestätischste Bauwerk von Modica und zählt zu den Meisterwerken des sizilianischen Barocks. Sie wurde nach der Ankunft von Ruggero d'Altavilla über mittelalterlichen Gebäuden errichtet und nach schweren Erdbeben (1542, 1613, 1693) mehrmals wieder aufgebaut, bis sie zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert sein heutiges Aussehen. Architektonische Meisterwerke wie die szenische Treppe (bis zu 260 Stufen) und die 62 m hohe Turm Fassade unterstreichen seine Theatralik. Im Inneren bilden ein lateinisches Kreuz mit 22 korinthischen Säulen, Stuckarbeiten, Fresken, eine monumentale Orgel und Werke von Bernardino Nigro, Paladini, Cane und Bildhauern aus Gagini einen beeindruckenden künstlerischen Parcours. Die Bodensonnenuhr aus dem Jahr 1895 und die „Santa Cassa“ erhöhen den kulturellen und historischen Wert. Als Ort des Glaubens und der Identität ist sie jedes Jahr Schauplatz feierlicher Prozessionen, insbesondere zu Ehren des Heiligen Georg, des Schutzpatrons der Stadt. Sie gehört zum UNESCO-Kulturerbe und ist ein Muss für jeden, der Modica besucht und in die Pracht des östlichen Barocks eintauchen möchte.

Das Geburtshaus von Salvatore Quasimodo
Das Geburtshaus von Salvatore Quasimodo in der Via Posterla in Modica ist der Ort, an dem einer der größten italienischen Dichter des 20. Jahrhunderts und Literaturnobelpreisträger 1901 geboren wurde. Das heute in ein Museum umgewandelte Haus bewahrt eifersüchtig die Original Einrichtung, persönliche Gegenstände und die berühmte Olivetti-Schreibmaschine, mit der Quasimodo seine Werke verfasste, und bietet eine authentische und intime Atmosphäre. Das schlichte und intime Ambiente erzählt anhand von Fotos, Dokumenten, Manuskripten und Texten von der bescheidenen Herkunft und dem Leben des Dichters und ermöglicht es dem Besucher, mit seiner menschlichen und künstlerischen Erfahrung in Kontakt zu treten. Das Haus ist ein grundlegender Bezugspunkt für Literatur- und Kulturliebhaber, ein Ort der lebendigen Erinnerung und ein tiefes Symbol für die kulturelle Identität der Stadt Modica.
Schokoladen Museum von Modica
Das Schokoladenmuseum von Modica, das sich am zentralen Corso Umberto I befindet, ist eine einzigartige Hommage an die berühmte Schokolade Tradition der Stadt, die in Europa für ihre spezielle „kalte“ Verarbeitung aztekischen Ursprungs bekannt ist, die der Schokolade aus Modica eine körnige Textur und einen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Das 2014 eröffnete Museum bietet den Besuchern eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Schokolade, der antiken Werkzeuge und der traditionellen Herstellungsmethoden, die durch interaktive Ausstellungen, erklärende Tafeln und pädagogische Workshops veranschaulicht werden. Zu den spektakulärsten Attraktionen gehören die Schokoladenskulpturen, darunter eine detaillierte Karte Italiens, die mit großem Geschick geschnitzt wurde. Das Museum beherbergt auch wertvolle Dokumente im Zusammenhang mit der Anerkennung der g.g.A. für modikanische Schokolade. Heute ist es ein wichtiger Bezugspunkt für den gastronomischen und kulturellen Tourismus in der Stadt und würdigt ein Produkt, das ein echtes Symbol der modikanischen Identität ist.
Die Kathedrale San Pietro
Die Kathedrale San Pietro, die sich am zentralen Corso Umberto I in Modica Bassa befindet, ist eines der wichtigsten und repräsentativsten religiösen Gebäude der Stadt und ein großartiges Beispiel sizilianischer Barock Kunst. Der heutige Bau ist das Ergebnis eines Wiederaufbaus im 18. Jahrhundert nach dem verheerenden Erdbeben von 1693, das das gesamte Val di Noto heimsuchte. Die elegante Fassade aus lokalem Kalkstein ist mit gedrehten Säulen, Nischen mit Barockstatuen und einer imposanten Treppe mit zwölf Apostel Statuen geschmückt, die dem Komplex ein malerisches und feierliches Aussehen verleihen. Der in drei Schiffe unterteilte Innenraum ist mit feinen Stuckarbeiten, kunstvollen Seitenaltären und einer mit sakralen Motiven bemalten Decke verziert. Besonders sehenswert sind der Hochaltar aus polychromen Marmor und die kürzlich restaurierte Orgel aus dem 18. Heute ist die Kathedrale nicht nur ein aktives Gotteshaus, sondern auch ein kulturelles Zentrum, ein Zeugnis des Glaubens und der tausendjährigen Geschichte Modicas.
Die Stiftskirche Santa Maria di Betlem
Die Stiftskirche Santa Maria di Betlem ist eine der ältesten und bedeutendsten Kirchen von Modica, eine wahre Schatztruhe der Geschichte, der Kunst und des Glaubens, die ihre Wurzeln im 14. Im Laufe der Jahrhunderte hat sie zahlreiche bauliche und stilistische Eingriffe erfahren, die ihr architektonisches Profil bereichert haben. Die derzeitige Fassade ist in zwei unterschiedliche Ordnungen unterteilt: Die erste, im Renaissancestil, stammt aus dem Ende des 16. Jahrhunderts, während die zweite, im klassizistischen Stil, zwischen 1816 und 1821 nach Erweiterungs- und Konsolidierungsarbeiten errichtet wurde. Im dreischiffigen Innenraum sind eine elegante, bemalte Holzdecke, eine schöne, aus lokalem Stein gehauene Kanzel und eine voll funktionsfähige Orgel aus dem 18. Von großer religiöser und künstlerischer Bedeutung ist die hölzerne Statue der Muttergottes von Bethlehem, die in einer Seitenkapelle aufbewahrt und von den Gläubigen von Modica verehrt wird. Die Stiftskirche stellt einen der höchsten Ausdrucksformen der Spiritualität und der religiösen Tradition der Stadt dar.
Die Kirche San Giovanni Evangelist
Die Kirche San Giovanni Evangelist auf der Piazza San Giovanni in Modica Alta ist eines der wichtigsten Beispiele des modikanischen Barocks nach dem Erdbeben. Sie wurde im 18. Jahrhundert auf einer früheren mittelalterlichen Kirche wieder aufgebaut und zeichnet sich durch ihre Fassade aus, die auf drei Ebenen mit Nischen und Säulen gegliedert ist und von einem Glockenturm flankiert wird. Der Zugang erfolgt über eine malerische Treppe, die auch zu einem großen Panoramablick führt. Das einschiffige Innere bewahrt ein reiches künstlerisches Erbe: einen Hochaltar aus Marmor, vergoldete Stuckarbeiten, Holz Statuen und Gemälde aus dem 18. Jahrhundert. Die verzierte Holzdecke vervollständigt die Atmosphäre von Feierlichkeit und Besinnlichkeit. Die Kirche ist ein Symbol für die religiöse und künstlerische Wiedergeburt nach dem Erdbeben von 1693 und ein spiritueller Bezugspunkt für Modica Alta.
Das Theater Garibaldi
Das Theater Garibaldi in Modica, das 1857 eingeweiht wurde, ist eines der wichtigsten und eindrucksvollsten historischen Theater der Stadt. Es befindet sich im Herzen von Modica Bassa, entlang des zentralen Corso Umberto I, und hat eine elegante neoklassizistische Fassade mit raffinierten Jugendstil-Details, die sein Prestige und seine Geschichte unterstreichen. Im Inneren ist das Gebäude mit einem breiten Parkett und zahlreichen Logen ausgestattet, die hufeisenförmig angeordnet sind, wie es für die Theater des 19. Jahrhunderts typisch war, und von jedem Punkt aus einen optimalen Blick auf die Bühne bieten. Die fein mit Fresken bemalte und dekorierte Decke trägt zu einer raffinierten und gemütlichen Atmosphäre bei. Auf der modern ausgestatteten Bühne finden Theaterstücke, Konzerte, Opern und andere kulturelle Veranstaltungen statt, die das Theater zum pulsierenden Herzen des künstlerischen Lebens von Modica machen. Das nach dem italienischen Nationalhelden Giuseppe Garibaldi benannte Theater ist ein Symbol für die kulturelle und soziale Identität der lokalen Gemeinschaft.
Museum Franco Libero Belgiorno
Das in den 1950er Jahren gegründete Stadtmuseum Franco Libero Belgiorno, das in dem eindrucksvollen Palazzo della Cultura in Modica untergebracht ist, beherbergt eine der bedeutendsten archäologischen und historischen Sammlungen der Region Hyblea. Die Sammlungen, die hauptsächlich aus den Ausgrabungen in Cava Ispica stammen, decken einen Zeitraum von der Vorgeschichte bis zum Mittelalter ab und umfassen Keramiken, Votivgaben, Münzen, Gebrauchsgegenstände und religiöse Artefakte, die ein vollständiges und faszinierendes Bild vom Leben und der Kultur der antiken Bevölkerung des Gebiets vermitteln. Das Museum ist nach dem modikanischen Archäologen Franco Libero Belgiorno benannt, einer Schlüsselfigur bei der Förderung von Ausgrabungen und dem Schutz des lokalen Erbes. Neben der ständigen Ausstellung bietet das Museum regelmäßig Wechselausstellungen und pädagogische Aktivitäten für Schulen und Besucher an und hat sich so als grundlegender Bezugspunkt für die Kultur und Geschichte von Modica und dem gesamten Hyblean-Gebiet etabliert.
Das Schloss der Grafen von Modica
Das Schloss der Grafen von Modica ist eines der symbolträchtigsten Denkmäler der Stadt und stellt ein wichtiges historisches und architektonisches Zeugnis dar. Es steht in dominanter Position auf einem Felsvorsprung, dessen steile Wände dem Gebäude ein majestätisches und imposantes Aussehen verleihen. Die Ursprünge des Schlosses gehen auf das Mittelalter zurück, doch die heutige Struktur ist das Ergebnis späterer Umbauten, insbesondere nach dem verheerenden Erdbeben von 1693. Vom 14. bis zum 19. Jahrhundert war sie jahrhundertelang Sitz der Grafschaft Modica, eines der wichtigsten und einflussreichsten Lehnsgüter des Königreichs Sizilien. Von der alten Festungsanlage sind noch ein polygonaler Turm aus dem 14. Jahrhundert sowie Wälle, unterirdische Kammern und Gänge zu sehen, die den Charme der Anlage ausmachen. Von seinem Gipfel aus hat man einen herrlichen Blick auf Modica Alta und Bassa, die zu den schönsten der Region gehören. Dank der kürzlich durchgeführten Restaurierungsarbeiten kann die Burg heute besichtigt werden und ist Teil des UNESCO-Welterbes Val di Noto.

Andere Routen

Rotta sul Mare
Ispica, Scicli, Ragusa, Modica, Santa Croce Camerina
Biodiversità
Arte e Letteratura
Scicli, Ragusa, Modica, Ispica
Arte
Tra antiche pietre
Scicli, Santa Croce Camerina, Ragusa, Modica, Ispica
Archeologia
Sguardi sul paesaggio
Scicli, Santa Croce Camerina, Ragusa, Modica
Belvedere
Nel cuore della natura
Scicli, Santa Croce Camerina, Ragusa, Modica, Ispica
Biodiversità
Itinerario UNESCO
Scicli, Ragusa, Modica, Ispica
Patrimonio culturale