Ragusa tra antico e moderno

Ragusa
Barocco, Architettura
1 giorno
A piedi

Due città in una: Ragusa Ibla, l’antico cuore barocco, e Ragusa Superiore, centro moderno con eleganti viali e monumenti. Un viaggio tra scalinate panoramiche, giardini storici e nobili palazzi.

Wissenswertes: Ragusa è una delle città con il maggior numero di edifici barocchi in Sicilia, molti dei quali ricostruiti dopo il terremoto del 1693.

Die Route:

Gebäude La Rocca
Gebäude La Rocca, der sich in der Via Capitano Bocchieri in Ragusa Ibla befindet, ist ein schönes Beispiel für die Architektur des sizilianischen Spätbarocks. Das zwischen 1760 und 1780 im Auftrag des Barons Don Saverio La Rocca di Sant'Ippolito errichtete Gebäude hat zwei Stockwerke und eine etwa 50 m lange Fassade, die durch acht von Pechstein Kragstufen gestützte Balkone bereichert wird, die jeweils mit anthropomorphen Figuren und Szenen des täglichen Lebens verziert sind. Der Haupteingang besteht aus einem Portal mit einem oberen Balkon im Gänsemarsch. Im Inneren führt ein Atrium mit einer doppelten Treppe aus Pechstein und einem mit weißen Kalkstein Einlagen und Majolika Fliesen verzierten Fußboden zu den herrschaftlichen Räumen, die noch mit Möbeln aus dem 18. Der Palast beherbergt das MUSAC (Museum für die Geschichte der Architektur und des Bauwesens im Mittelmeerraum), das von der Vereinigung A.St.R.A.Co. verwaltet wird und das lokale architektonische Erbe durch Ausstellungen und kulturelle Aktivitäten fördert.
Pola-Platz und Kirche San Giuseppe
Die Platz Pola im Herzen von Ragusa Ibla ist einer der wichtigsten und lebendigsten Plätze des historischen Zentrums. Dieser historische Platz ist der Dreh- und Angelpunkt des sozialen, kulturellen und religiösen Lebens des Viertels, ein Ort, an dem täglich Versammlungen, kulturelle Veranstaltungen, Shows und traditionelle Märkte die Atmosphäre der Stadt beleben. Der Platz ist von eleganten Barock Gebäuden umgeben, die von der architektonischen und künstlerischen Identität Ragusa Ibla's zeugen und dem Ort einen zeitlosen Charme verleihen. Neben der Piazza Pola befindet sich die Kirche San Giuseppe, ein wahres Juwel des sizilianischen Barocks aus dem 18. Jahrhundert, mit einer reich verzierten Fassade, die durch Stuck und Statuen gekennzeichnet ist, und einem Innenraum, der wertvolle sakrale Kunstwerke beherbergt. Beide Orte sind wichtige Bezugspunkte für das religiöse und soziale Leben der Gemeinde und ziehen Besucher aus aller Welt an, die in die Geschichte und Kultur von Ragusa Ibla eintauchen möchten.
Kirche Santa Maria delle Scale
Die Kirche Santa Maria delle Scale, die an der malerischen Discesa Santa Maria liegt, die Ragusa Superiore mit Ibla verbindet, ist eine der ältesten Sakralbauten der Stadt. Sie wurde im 14. Jahrhundert von Zisterziensermönchen gegründet und nach dem Erdbeben von 1693 vergrößert und teilweise wiederaufgebaut, wobei barocke Elemente mit den ursprünglichen gotisch-katalanischen Strukturen kombiniert wurden. Ein Beweis dafür ist das spitzbogige Portal, das die Jahrhunderte überdauert hat und zu einem Innenraum mit asymmetrischen Schiffen führt, die mit Steinverzierungen und wertvollen Altären geschmückt sind. Die Kirche ist auch wegen ihrer privilegierten Panoramalage berühmt: Vom Kirchhof aus bietet sich ein spektakulärer Blick auf Ragusa Ibla mit seinen Dächern, Kirchen und dem umliegenden grünen Tal. Als Ort der Verehrung und der Kontemplation ist sie heute aufgrund ihrer architektonischen Schönheit und des starken symbolischen Wertes, der die beiden Seelen der Stadt verbindet, eines der beliebtesten Ziele für Gläubige, Kunstliebhaber und Touristen.
Palast Arezzo in Donnafugata
Der Palast Arezzo in Donnafugata am Corso XXV Aprile im Herzen von Ragusa ist ein historischer und prestigeträchtiger Adelssitz, dessen Ursprünge auf das 18. und 19. Jahrhundert zurückgehen. Jahrhundert zurückreichen. Das Gebäude zeichnet sich durch seine eklektische Architektur aus, in der sich neugotische und Neorenaissance-Einflüsse vereinen, die sich in den eleganten Zinnen Türmen und den reichen Verzierungen der Fassade widerspiegeln. Im Inneren des Palastes sind raffinierte Fresken, antike Möbel und künstlerische Details erhalten, die von der Geschichte und dem Prestige der Familie Arezzo, den Besitzern dieses bedeutenden Bauwerks, erzählen. Heute ist der Palazzo Arezzo di Donnafugata ein wichtiger kultureller und touristischer Bezugspunkt für die Stadt Ragusa. Er kann besichtigt werden und beherbergt Veranstaltungen, die das künstlerische und historische Erbe aufwerten und dazu beitragen, das lokale Gedächtnis und die kulturelle Identität zu bewahren.
Platz Duomo und Kirche San Giorgio
Die Platz Duomo ist das pulsierende Herz von Ragusa Ibla, eingerahmt von der majestätischen Kirche San Giorgio, einem echten Meisterwerk des sizilianischen Barocks, das zwischen 1739 und 1775 erbaut wurde. Diese Kirche zeichnet sich durch ihre imposante dreistufige Fassade aus, die reich mit korinthischen Säulen, Nischen und Statuen verziert ist, die die tiefe religiöse und künstlerische Tradition der Stadt widerspiegeln. Der Innenraum, der mit kunstvollen Stuckarbeiten und Fresken von großem historischem und künstlerischem Wert verziert ist, schafft eine feierliche und stimmungsvolle Atmosphäre. Die monumentale Treppe, die die Piazza Duomo mit dem darunter liegenden Bereich verbindet, stellt eine landschaftlich reizvolle Route dar und macht den Komplex zu einem wichtigen Bezugspunkt für Gläubige, Touristen sowie Kunst- und Kulturliebhaber. Die Piazza Duomo ist zweifellos eines der repräsentativsten und beliebtesten Symbole von Ragusa Ibla, ein Zentrum religiöser und kultureller Veranstaltungen, die das historische Herz der Stadt beleben.
Der Palast Bertini
Der Palast Bertini am Corso Italia in Ragusa ist eines der bedeutendsten Beispiele des sizilianischen Zivil Barocks aus dem 18. Das für eine lokale Adelsfamilie errichtete Gebäude zeichnet sich durch seine elegante Kalksteinfassade aus, die mit schmiedeeisernen Balkonen verziert ist, die von drei berühmten geschnitzten Kragsteinen getragen werden, auf denen groteske Masken dargestellt sind, die als „die drei Masken der menschlichen Komödie“ bekannt sind: der Adelige, der Bürgerliche und der einfache Mann. Diese karikierten Gesichter stellen eine gesellschaftliche Satire dar und gehören zu den eindrucksvollsten Barock-Dekorationen der Stadt. Im Inneren spiegeln Deckenfresken, Stuckarbeiten und Dekorationen den raffinierten Geschmack der damaligen Aristokratie von Ragusa wider. Heute ist der Palast ein kulturelles und künstlerisches Wahrzeichen im historischen Zentrum, ein Zeugnis des historischen, sozialen und architektonischen Reichtums von Ragusa. Wer ihn besucht, kann den theatralischen und symbolischen Geist des hybriden Barocks voll und ganz erfassen.
Der Ibleo-Garten
Der Ibleo-Garten im Herzen von Ragusa Ibla, dem bezaubernden historischen Viertel der Stadt, ist der älteste und reizvollste öffentliche Garten von Ragusa. Er wurde in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts angelegt und ist heute eine Oase des Friedens und der Ruhe, ideal für erholsame Spaziergänge zwischen von jahrhundertealten Bäumen beschatteten Wegen, bezaubernden Brunnen und künstlerischen Statuen, die die Atmosphäre bereichern. Der Garten ist seit jeher ein wichtiger sozialer und kultureller Treffpunkt für die örtliche Gemeinschaft und beherbergt zahlreiche Veranstaltungen, Demonstrationen und Treffen, die das Stadtleben beleben. Von hier aus hat man auch einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft und die Iblei-Hügel, die eine perfekte Kombination aus Natur, Geschichte und Gemeinschaftsleben bieten. Ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertreffen und unvergessliche Erlebnisse bieten.
Gebäude Zacco
Der Gebäude Zacco in der Via San Vito in Ragusa ist eines der schönsten und repräsentativsten Beispiele des sizilianischen Barocks. Er wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut und war die Residenz der Adelsfamilie Zacco, einem bedeutenden Mitglied der Aristokratie von Ragusa. Das Gebäude zeichnet sich durch seine majestätische Fassade mit sechs monumentalen Balkonen aus, die von Kragsteinen gestützt werden, auf denen groteske Masken, anthropomorphe Figuren, phantastische Tiere und florale Motive abgebildet sind, die typisch für die Inspiration des Ibleo-Barocks sind. Diese lebendigen und theatralischen Dekorationselemente verleihen dem Gebäude ein szenografisches und suggestives Aussehen. Im Inneren sind Fresken, verzierte Holzdecken und architektonische Details erhalten, die vom Geschmack und der Raffinesse der damaligen Zeit zeugen. Heute beherbergt der Palazzo Zacco Kultureinrichtungen, Ausstellungen und Veranstaltungen und ist ein Bezugspunkt für die Aufwertung des historischen und künstlerischen Erbes von Ragusa. Ein Muss für alle, die das barocke Herz der Stadt erkunden wollen.
Platz San Giovanni und Kathedrale San Giovanni
Die Platz San Giovanni ist einer der wichtigsten öffentlichen Plätze in Ragusa und das pulsierende Herz des sozialen, religiösen und kulturellen Lebens der Stadt. Der große und malerische Platz wird von der majestätischen Kathedrale des Heiligen Johannes des Täufers, des Schutzpatrons der Stadt, beherrscht, die im 18. Jahrhundert nach dem Erdbeben von 1693 erbaut wurde. Die Kathedrale zeichnet sich durch ihre imposante Barockfassade aus, die mit Skulpturen, Pilastern und Stuckarbeiten verziert ist, die von der hohen Kunstfertigkeit der damaligen Zeit zeugen. Das dreischiffige Innere ist mit monumentalen Altären, bedeutenden Gemälden und einer Orgel aus dem 18. Jahrhundert von großem historischen Wert ausgestattet. Die Piazza San Giovanni ist seit jeher Schauplatz bedeutender religiöser Feiern, feierlicher Prozessionen, kultureller Veranstaltungen und Konzerte und damit nicht nur ein geistiger, sondern auch ein gemeinschaftlicher Bezugspunkt für die Bürger von Ragusa. Als Symbol der Identität ist sie ein unverzichtbares Ziel für jeden Besucher der Stadt.
Alte Brücke
Die Alte Brücke von Ragusa, auch Kapuzinerbrücke genannt, befindet sich in der Via Traspontino und ist eines der historischen Symbole der Stadt. Sie wurde zwischen 1837 und 1843 erbaut und stellt ein bedeutendes Werk der Ingenieurskunst des 19. Jahrhunderts dar, das aus lokalem Stein errichtet wurde und mit seiner Bogenstruktur zwei historische Stadtteile harmonisch miteinander verbindet und die Kommunikation zwischen den durch das Tal getrennten Stadtteilen erleichtert. Die Brücke zeichnet sich durch ihre schlichte Eleganz und die Integration in die Landschaft aus, wodurch sie sich perfekt in die Architektur des historischen Zentrums einfügt. Mehr als ein Jahrhundert lang wurde sie als Hauptverkehrsweg genutzt, heute ist sie teilweise zur Fußgängerzone geworden und ein beliebter Ort für Bürger und Touristen, die hier spazieren gehen, fotografieren und entspannen können. Die Ponte Vecchio ist also nicht nur eine historische Infrastruktur, sondern auch ein identitätsstiftender und suggestiver Ort, der die Stadt- und Sozialgeschichte von Ragusa erzählt.
Konversations club
Der Ragusa Ibla Konversations club ist ein schönes Beispiel für neoklassizistische Architektur und wurde 1830 auf Veranlassung des örtlichen Adels gegründet. Das an der Piazza Duomo gelegene Gebäude zeichnet sich durch seine elegante Fassade mit dorischen Pilastern und Flachreliefs aus, die mythologische Figuren darstellen. Im Inneren befindet sich der prächtige Ballsaal mit einer Deckenfresko von Tino Del Campo, die Allegorien der Künste und Wissenschaften sowie Medaillons mit Darstellungen von Dante, Michelangelo, Galileo und Vincenzo Bellini enthält. Die mit Original Möbeln eingerichteten Räume bewahren die Atmosphäre der damaligen Zeit und geben einen Einblick in das gesellschaftliche Leben der sizilianischen Aristokratie des 19. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Heute ist das Circolo ein privates Kulturzentrum, das der Öffentlichkeit nur im Rahmen von Führungen zugänglich ist, bei denen die Besucher seine Geschichte und sein künstlerisches Erbe entdecken können.

Andere Routen

Rotta sul Mare
Ispica, Scicli, Ragusa, Modica, Santa Croce Camerina
Biodiversità
Arte e Letteratura
Scicli, Ragusa, Modica, Ispica
Arte
Tra antiche pietre
Scicli, Santa Croce Camerina, Ragusa, Modica, Ispica
Archeologia
Sguardi sul paesaggio
Scicli, Santa Croce Camerina, Ragusa, Modica
Belvedere
Nel cuore della natura
Scicli, Santa Croce Camerina, Ragusa, Modica, Ispica
Biodiversità
Itinerario UNESCO
Scicli, Ragusa, Modica, Ispica
Patrimonio culturale