Per chi ama escursioni, riserve naturali e paesaggi mozzafiato: un itinerario tra le meraviglie naturali più suggestive del sud-est siciliano.
Nel cuore della natura
Ispica, Modica, Ragusa, Santa Croce Camerina, Scicli
															Biodiversità, Natura, Panorami, Scorci fotografici
				1-2 giorni
In auto
Wissenswertes:  I pantani di Ispica sono un punto strategico per il birdwatching, soprattutto durante le migrazioni primaverili.
Die Route:
Die Cava dei Servi
Die Cava dei Servi ist eine eindrucksvolle natürliche Schlucht in den Monti Iblei, die im Laufe der Jahrtausende durch den Wildbach Tellesimo geformt wurde, der den Grund der Schlucht ausgehöhlt und spektakuläre Landschaften geschaffen hat. Sie liegt an der Grenze zwischen den Gebieten von Modica und Rosolini und zeichnet sich durch eine typisch mediterrane, üppige Vegetation, Kalksteinfelsen und eine noch unberührte Umgebung aus, in der die Natur die Oberhand hat. Dieser faszinierende Ort bewahrt wichtige archäologische Zeugnisse aus der Bronzezeit, darunter Dolmen, Höhlengräber und Überreste, die der Castelluccio-Kultur zugeschrieben werden und von der antiken menschlichen Präsenz in diesem Gebiet zeugen. Besonders hervorzuheben ist der Gorgo della Campana, eine eindrucksvolle natürliche Höhle, die reich an Wasser und Legenden ist. Cava dei Servi ist heute ein bevorzugtes Ziel für Wanderer, Wissenschaftler, Naturforscher und Archäologie Begeisterte, die hier eine einzigartige Erfahrung im Kontakt mit der Geschichte und der Landschaft der Hyblean-Berge machen können.
				Naturschutzgebiet Macchia-Wald am Fluss Irminio
Das 1985 eingerichtete Naturreservat Macchia Foresta del Fiume Irminio erstreckt sich über 410 Hektar in der Region Ragusa und ist eines der wichtigsten Naturgebiete im Südosten Siziliens. Das Reservat zeichnet sich durch dichte mediterrane Macchia und Flaumeichenwälder aus, die verschiedenen Tierarten, darunter Raubvögeln, Reptilien und Säugetieren, Schutz bieten. Der Fluss Irminio fließt durch dieses Gebiet und bildet wertvolle Feuchtgebiete, die für die lokale Fauna und Artenvielfalt von grundlegender Bedeutung sind. Das Gebiet ist über gut ausgebaute Wanderwege und Aussichtspunkte zugänglich und eignet sich ideal für Wanderer, Naturforscher und Vogelbeobachter. Das Reservat ist ein bedeutendes Gebiet, das dem Umweltschutz, dem nachhaltigen Tourismus und der ökologischen Bildung gewidmet ist und ein wahres Naturjuwel im Herzen des östlichen Siziliens darstellt, wo Natur und Mensch in Harmonie koexistieren.
				Steinbruch Gonfalone
Der Steinbruch Gonfalone ist ein alter Kalksteinbruch im Gebiet von Ragusa, der in der Baugeschichte der Region eine wichtige Rolle gespielt hat, da er das Material für den Bau von historischen Gebäuden lieferte, insbesondere im reizvollen historischen Zentrum von Ragusa Ibla. Der Ort zeichnet sich durch seine imposanten Felswände und großen natürlichen Öffnungen aus, die in die typische mediterrane Macchia-Vegetation eingebettet sind, die für die Landschaft von Hyblea charakteristisch ist. Heute ist die Cava Gonfalone ein wichtiger Ort von archäologischem und natürlichem Interesse, ein beliebtes Ziel für Wanderer, Wissenschaftler, Geschichts- und Geologie Liebhaber, die ihren kulturellen und ökologischen Wert zu schätzen wissen. Diese Stätte ist ein wahres Erbe der Provinz Ragusa, ein Symbol für den menschlichen Erfindungsreichtum und die lokale Bautradition, das die Geschichte der Stadt durch Stein und Natur erzählen kann.
				Der Exotische Garten „I Timpi“
Der Exotische Garten „I Timpi“ ist eine geheime grüne Oase im Herzen des Stadtteils Casale, nur einen Steinwurf vom historischen Zentrum Modicas entfernt. Er ist auf einer natürlichen Terrasse angelegt und stellt eine harmonische Kombination aus mediterraner Vegetation und exotischen Pflanzen dar, darunter über 40 Bambusarten aus aller Welt, darunter der wertvolle Bambusa vulgaris „Wamin“. Der Garten wurde auf Initiative von Michelangelo Ferlanti angelegt und von seinem Enkel Napolitano weitergeführt. Heute wird er vom Movimento Azzurro verwaltet, der ihn für Besuche nach Vereinbarung, pädagogische Workshops, Konzerte bei Sonnenuntergang und Sinnespfade öffnet. Er bietet einen stimmungsvollen und entspannenden Blick auf die Stadt und stellt eine außergewöhnliche Kombination aus Natur, Umwelt Kultur und Stadterneuerung dar. Der Garten „I Timpi“ ist eine grüne, nutzbare und lehrreiche Lunge und ein Symbol für nachhaltige Erneuerung. Er ist ein unverzichtbarer Ort für alle, die eine andere Erfahrung inmitten von Grün und Kontemplation suchen, nur einen Steinwurf vom barocken Herzen Modicas entfernt.
				
Steinbruch von Ispica und Forza Park
Die Steinbruch von Ispica ist ein etwa 13 km langes Flusstal zwischen Modica und Ispica mit Felsen Siedlungen, die von der Bronzezeit (ca. 3000 v. Chr.) bis ins 14. Jahrhundert reichen. Der bedeutendste Abschnitt ist der Parco Forza, der sich auf einem befestigten Felssporn namens Fortilitium befindet. Hier befinden sich die Überreste des Marchional palastes, mittelalterliche Mauern, die Kirche der Annunziata sowie unterirdische Strukturen wie Stallungen und die berühmte „Centoscale“, eine in den Fels gehauene Treppe mit hundert Stufen. Die Gegend ist von Höhlen, Mühlen, Felsgravuren, Katakomben und einem Antiquarium umgeben. Heute ist die Stätte ein Freilichtmuseum, das durch kulturelle Routen, Naturwanderungen und Veranstaltungen wie die lebende Krippe aufgewertet wird – ein unverzichtbares Ziel für alle, die das jahrtausendealte Zusammenspiel von Mensch und Natur in Sizilien entdecken möchten.
				

Die Pantani Gorgo Salato, Bruno und Longarini
Die Pantani Gorgo Salato, Bruno und Longarini bilden ein bedeutendes System von Küstenfeuchtgebieten entlang des südlichen Teils der Gemeinde Ispica. Sie stellen eine der bedeutendsten Naturlandschaften im Südosten Siziliens dar. Diese Brackwasserteiche natürlichen Ursprungs liegen zwischen Sanddünen und bebauten Feldern und bieten wertvollen Lebensraum für Hunderte von Zugvogelarten und Standvögeln, darunter Flamingos, Reiher und Stelzenläufer. Die Vegetation ist typisch für Feuchtgebiete und umfasst Schilf, Binsen und andere salzliebende Pflanzen. Einst zur Salzgewinnung und für landwirtschaftliche Zwecke genutzt, stehen die Pantani heute unter Naturschutz und sind einer nachhaltigen Nutzung gewidmet. Sie sind bei Vogelbeobachtern, Fotografen und Naturliebhabern beliebt und bieten Wanderwege und Umweltbildungsprojekte. Damit tragen sie aktiv zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Förderung der Landschaft und des kulturellen Erbes der Region Ispica bei.
				

Die archäologische Stätte von Caucana
Die archäologische Stätte von Caucana bewahrt die Überreste einer antiken Küstensiedlung, die zwischen dem 4. und 7. Jahrhundert n. Chr. aktiv war – vermutlich ein Hafenort, der von Kamarina abhängig war. Zu den Ausgrabungen gehören rechteckige Wohnhäuser, eine Basilika mit Apsis, Kultstätten und Straßenabschnitte, die eine kontinuierliche Besiedlung in byzantinischer Zeit bezeugen. Die Häuser, aus lokalem Stein gebaut und oft um Höfe angeordnet, spiegeln eine einfache, aber funktionale Stadtstruktur wider. Mit Blick auf das Meer stellt Caucana ein seltenes Beispiel für städtische Küstenarchäologie im Südosten Siziliens dar. Heute ist die Stätte über ausgeschilderte Wege zugänglich, die ihren historischen und landschaftlichen Wert hervorheben und den Besuchern ein eindrucksvolles Erlebnis in die antike Geschichte der Region bieten
				