Das Naturschutzgebiet Pino d’Aleppo
Beschreibung
Das Naturschutzgebiet Pino d’Aleppo erstreckt sich über etwa 3.000 Hektar in den Gemeinden Vittoria, Comiso und Ragusa. Es wurde 1990 gegründet und zählt zu den größten regional geschützten Gebieten. Hier befindet sich der letzte natürliche Bestand von Pinus halepensis (Aleppo-Kiefer) in Sizilien, der Teil des Natura-2000-Netzwerks ist (FFH-Gebiet Vallata del Fiume Ippari). Die Vegetation umfasst Kiefernwälder, mediterrane Macchia, Uferbereiche und große Bestände wilder Orchideen. Die Fauna ist äußerst vielfältig: Zahlreiche Säugetiere und Vögel – darunter Greifvögel und Zugvögel – leben hier zusammen mit Reptilien und Amphibien. Das Schutzgebiet ist ein wertvolles Zentrum für Umweltforschung, Bildung und nachhaltigen Tourismus, mit Wanderwegen durch Wälder und entlang des Ippari-Flusses. Verwaltet wird es vom Freien Konsortium Ragusa und steht vor Herausforderungen wie Bränden und Fußpflege, bleibt aber eine lebenswichtige grüne Lunge für das Hybläische Gebiet.