Das Sifilicomio Campailla – Museum für Medizin
Beschreibung
Das Sifilicomio Campailla – Museum für Medizin an der Piazza Matteotti in Modica ist ein seltenes und wertvolles Beispiel für eine Gesundheitseinrichtung aus dem 18. Jahrhundert, die der Behandlung von Syphilis, einer damals weit verbreiteten und gefürchteten Krankheit, gewidmet war. Der Komplex ist berühmt für die berühmten Quecksilber Öfen, steinerne Räume, in denen die Patienten therapeutischen Dämpfen ausgesetzt wurden, die Quecksilber enthielten, was zu jener Zeit eine Neuerung darstellte. Diese Methode wurde von dem berühmten modikanischen Arzt und Philosophen Tommaso Campailla (1668-1740) entwickelt, der Pionier der experimentellen Medizin war. Das Museum beherbergt Originalinstrumente, historische Möbel und Informationstafeln, die über die medizinischen Praktiken und wissenschaftlichen Theorien der damaligen Zeit informieren. Die sorgfältig und rigoros restaurierte Stätte bietet dem Besucher ein einzigartiges und faszinierendes Zeugnis einer bedeutenden Seite der sizilianischen Medizin- und Wissenschaftsgeschichte und würdigt den Beitrag von Modica zum medizinischen Fortschritt.