Die Latomie von Ragusa
Beschreibung
Die Latomie von Ragusa sind antike Kalksteinbrüche, wertvolle Zeugen des Bergbaus, der nach dem Erdbeben von 1693 stattfand. Diese in den Fels gehauenen Hohlräume, die sich am Rande der Stadt befinden, lieferten das grundlegende Material für den Bau der historischen Denkmäler, der barocken Kirchen und der traditionellen Gebäude, die die architektonische Landschaft des Hyblean-Gebietes prägen. Die Latomie zeichnen sich durch ausgedehnte unterirdische Gänge und senkrechte Wände aus, die die Geschicklichkeit und Meisterschaft der alten Steinmetze bei der Modellierung des Steins offenbaren. Neben ihrem archäologischen und historischen Wert stellen sie ein bedeutendes natürliches und kulturelles Erbe dar, eingebettet in eine Umgebung von großem Reiz. Heute sind die Latomie eine Stätte von touristischem Interesse, die durch geführte Besichtigungen bereichert wird, bei denen die Geschichte, die Techniken des Steinabbaus und die grundlegende Rolle, die diese Steinbrüche bei der Gestaltung der lokalen Identität gespielt haben, erläutert werden.